Datenschutzrichtlinie
Version: 2.4
Gültig ab: 08.08.2023
Anwendungsbereich
Die Datenschutzrichtlinie von Spinit Casino (im Folgenden als „Richtlinie“ bezeichnet) beschreibt, wie Das Unternehmen die von Ihnen bereitgestellten (oder von uns gesammelten) Informationen und persönlichen Daten verarbeitet, um die Beziehung zwischen Ihnen und Uns effektiv zu verwalten.
Diese Richtlinie gilt für unsere Websites, Anwendungen, Produkte und/oder Dienstleistungen, die auf diese Richtlinie verweisen oder keine separate Datenschutzrichtlinie haben (im Folgenden als Unsere Dienste bezeichnet). Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen ein besseres Verständnis der von uns gesammelten Daten, der Gründe für die Erhebung dieser Daten, der Art und Weise, wie wir diese Daten verarbeiten, der Entitäten, mit denen wir diese persönlichen Daten teilen, Ihrer Rechte in Bezug auf die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe solcher Daten und anderer relevanter Fragen im Zusammenhang mit Datenschutz und Sicherheit geben.
Alle persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir bereits besitzen, werden in Übereinstimmung mit und in der in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Weise verarbeitet. Alle Informationen werden über eine der Websites des Unternehmens („Die Website“), die angegebenen Telefonnummern oder andere von Zeit zu Zeit vom Unternehmen bereitgestellte Mittel bereitgestellt.
Durch das Lesen dieser Richtlinie verstehen und erkennen Sie an, dass Ihre persönlichen Daten in der in dieser Richtlinie festgelegten Weise verarbeitet werden können. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte nicht die Website und stellen Sie uns keine persönlichen Daten zur Verfügung.
Für die Zwecke dieser Richtlinie hat der Begriff „Unternehmen“ die jeweilige Bedeutung, wie sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt ist.
Alle von Dem Unternehmen im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie durchgeführten Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit:
- dem nationalen Datenschutzgesetz (im Folgenden als „DPA“ bezeichnet) sowie allen anderen unter der DPA erlassenen Nebengesetzen, die von Zeit zu Zeit geändert werden können; und
- der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)“ (im Folgenden als „Verordnung“ oder „DSGVO“ bezeichnet).
Das DPA und die DSGVO werden im Folgenden gemeinsam als „Datenschutzgesetze“ bezeichnet.
Das Unternehmen bestimmt die Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und agiert daher als „Datenverantwortlicher“ im Sinne der anwendbaren Datenschutzgesetze.
Definitionen
Der „Datenverantwortliche“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sofern die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten festgelegt werden, kann der Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für dessen Benennung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Datenverarbeiter
Der „Datenverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die Sie individuell identifizieren oder sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und auch als betroffene Person definiert werden können.
Sicherheit
Das Unternehmen hat ein sicheres Kommunikationsprotokoll über das Internet TLS 1.2 übernommen, das zur Implementierung geschützter Übertragungen verwendet wird. Dieses Protokoll umfasst die Verschlüsselung Ihrer persönlichen Daten während der Übertragung über das Internet. Darüber hinaus speichert das Unternehmen Ihre persönlichen Daten digital auf verschlüsselten Festplatten, was eine zusätzliche Garantie für die Sicherheit personenbezogener Daten darstellt.
Unsere Dienste sind bei Identifizierungsbehörden registriert, sodass Ihr Browser unsere Identität bestätigen kann, bevor persönlich identifizierbare Informationen gesendet werden. Darüber hinaus schützen unsere sicheren Server diese Informationen mithilfe fortschrittlicher Firewall-Technologie.
Schutz personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die von uns gehalten werden, sind durch die höchsten branchenüblichen Sicherheitsprozesse und -systeme geschützt. Unser Engagement zum Schutz personenbezogener Daten erfolgt nicht nur durch Qualität und hohe Standards, sondern auch durch die bestmögliche und effizienteste Anwendung des Gesetzes. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten nur dann zu verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung auf einem echten und legitimen Grund basiert, der auf einer der rechtlichen Grundlagen beruht, die in der DSGVO festgelegt sind.
Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen
Ein berechtigtes Interesse besteht, wenn wir einen geschäftlichen oder kommerziellen Grund haben, auf dessen Grundlage personenbezogene Daten verarbeitet werden. In einem solchen Fall verpflichten wir uns, alle Ihre personenbezogenen Daten und die Art und Weise, wie solche Daten verarbeitet werden, zu schützen und sicherzustellen, dass eine solche Verarbeitung für Sie oder Ihre Interessen nicht unfair ist.
Wenn wir uns entscheiden, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu verarbeiten, werden wir Sie darüber informieren, welches berechtigte Interesse besteht, und Ihnen ein Verfahren bereitstellen, bei dem Sie Fragen und/oder Einwände gegen eine solche Verarbeitung erheben können. Es ist wichtig zu beachten, dass das Unternehmen nicht verpflichtet ist, die Verarbeitung zu stoppen, wenn die Gründe für die Verarbeitung Ihr Recht auf Widerspruch überwiegen. Ein Beispiel hierfür ist der Fall, in dem wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um den Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche nachzukommen. Dies gilt auch, wenn wir gemäß den bindenden Anforderungen des philippinischen Rechts handeln, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, rechtmäßig zu handeln.
Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung
Die Einwilligung ist nicht der einzige Grund, auf den wir uns möglicherweise berufen dürfen oder verpflichtet sind, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Wir werden personenbezogene Daten nur auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, wenn wir uns nicht auf eine andere rechtliche Grundlage (wie die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder eines berechtigten Interesses) stützen können oder dies anderweitig nicht tun möchten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit auf die gleiche Weise zu widerrufen, wie Sie sie zuvor erteilt haben. Wenn Sie Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung ausüben, werden wir prüfen, ob wir berechtigt (oder verpflichtet) sind, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer anderen rechtlichen Grundlage als der Einwilligung zu verarbeiten. In diesem Fall werden wir Sie entsprechend benachrichtigen. Ein solcher Widerruf Ihrer Einwilligung macht keine Verarbeitungsoperationen ungültig, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführt wurden.
Datenspeicherungsrichtlinie
Alle personenbezogenen Daten, die das Unternehmen aufbewahrt, werden bestmöglich geschützt und nur für Zwecke verwendet, die mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie anderen anwendbaren Gesetzen vereinbar sind. Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es notwendig ist (unter Berücksichtigung des Zwecks, für den sie ursprünglich erhalten wurden). Die Kriterien, die wir verwenden, um zu bestimmen, was „notwendig“ ist, hängen von den jeweiligen personenbezogenen Daten und der spezifischen Beziehung ab, die wir zu Ihnen haben (einschließlich ihrer Dauer).
Im Allgemeinen ist es unsere übliche Praxis zu bestimmen, ob es spezifische Gesetze (zum Beispiel Steuer- oder Unternehmensgesetze) gibt, die uns erlauben oder sogar verpflichten, bestimmte personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren (in diesem Fall werden wir die personenbezogenen Daten für den maximalen Zeitraum aufbewahren, der durch ein solches Gesetz angegeben ist). Beispielsweise müssen alle Daten, die als „Transaktionsdaten“ betrachtet werden können, mindestens fünf (5) Jahre lang aufbewahrt werden.
Wir müssten auch feststellen, ob es Gesetze und/oder vertragliche Bestimmungen gibt, die von Ihnen und/oder Dritten gegen uns geltend gemacht werden könnten, und falls ja, wie die Verjährungsfristen für solche Ansprüche lauten (dies ist in der Regel fünf (5) Jahre). In diesem Fall werden wir alle relevanten personenbezogenen Daten, die wir benötigen, um uns gegen Ansprüche, Herausforderungen oder andere derartige Handlungen von Ihnen und/oder Dritten zu verteidigen, so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht mehr benötigt werden, werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten entweder sicher löschen oder anonymisieren.
Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass das Unternehmen seine gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen, seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen kann und die erforderlichen Dienstleistungen zur zufriedenstellenden Verwaltung und Pflege Ihres Kontos nicht erbringen kann. Daher kann die Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten dazu führen, dass das Unternehmen Ihnen bestimmte Produkte und/oder Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen kann.
Personenbezogene Daten, die wir erheben, Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, den Zweck, für den wir solche Daten verarbeiten, sowie die entsprechende Rechtsgrundlage, die für eine solche Verarbeitung verwendet wird. Es ist wichtig zu wissen, dass dieselben Kategorien personenbezogener Daten für unterschiedliche Zwecke verarbeitet werden können und daher gleichzeitig auf der Grundlage verschiedener rechtlicher Grundlagen verarbeitet werden können, je nach Zweck der Verarbeitung.
KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN | ZWECK DER VERARBEITUNG | RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG |
---|---|---|
Kontaktdaten (z.B.: Name, Nachname, Wohnanschrift mit Postleitzahl, Telefon-/Mobilnummer, E-Mail-Adresse, eine aktuelle Rechnung eines Versorgungsunternehmens, die Ihre Wohnadresse zeigt). Identitätsdaten (z.B.: Name, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Personalausweis-/Reisepassnummer, ein Foto, Geschlecht, Beruf, Familienstand und Familie, Hobbys). | Um einen Datensatz in unserem System zu erstellen und Sie als neuen Kunden zu registrieren. Um Ihre Identität zu überprüfen und jegliche betrügerische Aktivität zu verhindern, wie z.B. die Verwendung Ihrer Daten durch Dritte zur Nachahmung. Um zusätzliche Sicherheit für Ihre Kreditdaten und die Nutzung der Kreditkarte zu gewährleisten. Um Ihnen Informationen zu Ihrem Profil und Anfragen bereitzustellen. Um Unterstützung und Schutz vor Spielsucht zu bieten. | Vertragserfüllung. Berechtigtes Interesse (Sicherstellung, dass wir einen genauen Datensatz in unserem System führen und Ihnen die Informationen bereitstellen, die Sie angefordert haben). Anforderungen der Glücksspiel-Lizenz. Anti-Geldwäsche- und KYC-Vorschriften. Ihre Einwilligung (wenn Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden). Verantwortungsvolles Spielen Vorschriften. |
Kontaktdaten Identitätsdaten | Um unsere laufende Beziehung zu Ihnen zu verwalten und Ihnen umfassende Kundenbetreuungsdienste zu bieten. | Vertragserfüllung. |
Kontaktdaten | Um sich für einen Newsletter, Kampagnen und/oder eine Mailingliste anzumelden. Um Ihnen Angebote und Neuigkeiten zu unseren Produkten und den Produkten ausgewählter Dritter bereitzustellen. | Ihre Einwilligung. |
Aktivitätsdaten (Ihre Website-Anmeldungen, Aktivitäten und Transaktionen auf unserer Website, z.B.: alle platzierten Wetten, Gewinne und erhaltene Boni, Zahlungen und Auszahlungen von Ihrem Konto, Analyseinformationen, ein Teil Ihrer Browserhistorie, Ihre bevorzugten Wettarten oder Spiele, die auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit, Klicks, Aktionen, Kommunikation mit dem Kundendienst per Telefon, E-Mail oder Live-Chat, falls Sie sich von unseren Diensten ausgeschlossen haben, etc.). | Um Ihnen Informationen zu Ihrem Profil und Anfragen bereitzustellen. Um Ihre Kundenerfahrung zu personalisieren. Um ein verantwortungsbewusstes Spielumfeld zu gewährleisten. Um sicherzustellen, dass wir die neuesten Informationen zu Anfragen, Beschwerden oder Fragen haben, die Sie in der Vergangenheit hatten, um unseren Service zu verbessern. | Vertragserfüllung. Berechtigtes Interesse (Bereitstellung und Entwicklung innovativer Spiele- und Wett-Erlebnisse für unsere Nutzer auf kontinuierlicher Basis). Vorgaben der Lizenz zum verantwortungsvollen Glücksspiel. Anti-Geldwäsche- und KYC-Vorschriften. |
Technische Daten (Verkehrsdaten, GeoIP-Standort, Informationen aus Ihrem Browser, Computer oder Mobilgerät, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, z.B.: Geräte- und Netzwerkinformationen). | Um unsere laufende Beziehung zu Ihnen zu verwalten und Ihnen unsere Sportwetten- und Casinospiele-Dienste bereitzustellen. Um Ihre Kundenerfahrung zu personalisieren. Um jegliche betrügerische Aktivität zu verhindern und zusätzliche Sicherheit für Ihre persönlichen und Kreditdaten zu bieten. | Berechtigtes Interesse (Bereitstellung und Entwicklung innovativer Spiele- und Wett-Erlebnisse für unsere Nutzer auf kontinuierlicher Basis). Anforderungen der Glücksspiel-Lizenz. |
Finanzdaten (Währung, Kreditkarten- und Bankdaten oder andere Zahlungsdetails, Herkunft der Mittel). | Um unsere laufende Beziehung zu Ihnen zu verwalten und Ihnen unsere Sportwetten- und Casinospiele-Dienste bereitzustellen. Um jegliche betrügerische Aktivität zu verhindern und zusätzliche Sicherheit für Ihre Kreditdaten zu bieten. Um Ihre Einzahlungen und Auszahlungen zu überwachen und eine unrechtmäßige Nutzung durch Dritte zu verhindern. Um Ihnen Informationen zu Ihrem Profil und Anfragen bereitzustellen. | Vertragserfüllung. Berechtigtes Interesse (Sicherstellung, dass wir einen genauen Datensatz in unserem System führen und Ihnen die Informationen bereitstellen, die Sie angefordert haben). Anforderungen der Glücksspiel-Lizenz. Anti-Geldwäsche- und KYC-Vorschriften. |
Daten für Marketing- und Bildungszwecke (z.B.: Name, Nachname, Postanschrift, Telefon-/Mobilnummer, E-Mail-Adresse, Nachweis der Opt-In-Einwilligung (sofern erforderlich), Nachweis der Einwände gegen das Marketing, Websitedaten und Online-Identifikatoren (wie IP-Adresse und andere vom Browser generierte Informationen)). | Um Ihnen Marketingmaterial (Unseres und das ausgewählter Dritter) bereitzustellen, das Sie von uns angefordert haben oder das wir für Sie interessant halten. Um Ihnen Bildungsmaterialien, bevorstehende Veranstaltungen und andere relevante Informationen zur Verfügung zu stellen, die für Sie im Zusammenhang mit den erhaltenen Dienstleistungen nützlich sein könnten. Um Ihre Kundenerfahrung zu personalisieren. | Ihre Einwilligung (sofern erforderlich) ODER Unsere berechtigten Interessen (für Marketingzwecke, wenn wir Ihre Einwilligung nicht benötigen, & um Ihnen maßgeschneiderte Dienste, Inhalte und Werbung bereitzustellen, die besser zu Ihren Interessen passen, sowie um unsere Dienste zu fördern). |
Das Unternehmen kann auch personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Websuchen, Firmenregistern und Rundfunkmedien sammeln, sofern dies vernünftigerweise möglich ist und eine solche Handlungsweise Ihre Rechte und Freiheiten nicht beeinträchtigt.
Einige Ihrer Daten werden auch verwendet, um Überprüfungen durchzuführen, die zur Profilerstellung Ihres Kontos beitragen. Die Profilerstellung ist ein Verfahren, das jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst, die zur Einhaltung von AML-Richtlinien erforderlich ist und verhindert, dass mit Ihren persönlichen Daten betrügerische Aktivitäten stattfinden. Dazu könnten Steuerhinterziehung oder verdächtige Wettmuster gehören, um nur einige zu nennen.
Es wird keine automatisierte Entscheidung getroffen, auch nicht zu Marketingzwecken. Beispiele für Details, die automatisch vom System überprüft werden, sind IP-Adresse oder PEP-Überprüfungen, die erforderlich sind. In allen diesen Fällen wird jedoch die endgültige Entscheidung von unserem menschlichen Personal getroffen. Die E-Mail-Adresse wird ebenfalls überprüft, jedoch erhalten Sie eine E-Mail, um Ihre eigene E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Verarbeitung auf der Grundlage von Einwilligung
Um jegliche Zweifel auszuräumen, möchten wir darauf hinweisen, dass wir in den wenigen Fällen, in denen wir nicht auf eine andere rechtliche Grundlage (z. B. unsere berechtigten Interessen) zurückgreifen können oder wollen, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten.
In den Fällen, in denen wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (die wir niemals als selbstverständlich voraussetzen, sondern in klarer und eindeutiger Weise von Ihnen einholen), haben Sie das RECHT, IHRE EINWILLIGUNG JEDERZEIT ZU WIDERRUFEN, und zwar auf die gleiche Weise, wie Sie sie uns erteilt haben.
Sollten Sie Ihr Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, jederzeit ausüben (indem Sie uns an die unten angegebene physische oder E-Mail-Adresse schreiben), werden wir prüfen, ob zu diesem Zeitpunkt eine alternative rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht (z. B. aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen), bei der wir gesetzlich befugt (oder sogar verpflichtet) wären, Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung zu verarbeiten, und Sie gegebenenfalls entsprechend informieren.
Wenn wir Sie um solche personenbezogenen Daten bitten, können Sie dies jederzeit ablehnen. Sollten Sie uns jedoch die notwendigen Daten, die wir zur Erbringung der angeforderten Dienstleistungen benötigen, nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen diese Dienstleistungen möglicherweise nicht erbringen (insbesondere, wenn die Einwilligung die einzige uns zur Verfügung stehende rechtliche Grundlage ist).
Zur Klarstellung: Die Einwilligung ist nicht der einzige Grund, der uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erlaubt. Im vorangegangenen Abschnitt haben wir die verschiedenen Gründe erläutert, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke stützen.
Autorisierte Offenlegungen personenbezogener Daten an Dritte
Unbeschadet der übrigen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung können personenbezogene Daten, die Sie betreffen, an autorisierte Dritte oder die zuständigen Behörden innerhalb oder außerhalb der EU/des EWR weitergegeben werden, wenn diese Offenlegungen gemäß den Datenschutzgesetzen und/oder anderen geltenden Vorschriften zulässig oder erforderlich sind.
Diese autorisierten Dritten können unter anderem, aber nicht ausschließlich, Unternehmen innerhalb des Unternehmens, andere Dritte und Organisationen wie Strafverfolgungsbehörden, Betrugspräventionsunternehmen und -tools, Identitätspräventionsunternehmen und -tools, zusammenarbeitende Buchhaltungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Regulierungsbehörden, relevante Behörden und digitale Marketinganbieter umfassen. Wir können solche personenbezogenen Daten auch mit Organisationen teilen, die Sie uns vorgestellt haben, mit Dritten, die Sie uns gebeten haben oder uns erlaubt haben, Ihre Daten zu teilen, oder mit anderen Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten notwendigerweise teilen müssen, um die von Ihnen angeforderten Produkte und/oder Dienstleistungen erbringen zu können. Die weitergegebenen personenbezogenen Daten hängen von den Produkten und/oder Dienstleistungen ab, die Sie nutzen möchten.
Wenn solche personenbezogenen Daten außerhalb des EWR – des Europäischen Wirtschaftsraums – übertragen werden müssen, stellen wir sicher, dass alle erforderlichen und geeigneten Schutzmaßnahmen getroffen werden. Wir können auch personenbezogene Daten an andere Unternehmen innerhalb verbundener oder Tochtergesellschaften sowie an Geschäftspartner oder Rechtsnachfolger unseres Unternehmens weitergeben. Die Art und Weise, wie Datenübertragungen außerhalb des EWR behandelt werden, wird unten ausführlich beschrieben.
Marketing
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre Wohnadresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw., die wir selbst und/oder über unsere Drittunterauftragnehmer gesammelt haben, verwenden, um Ihnen Werbematerialien über verschiedene Marketingtechniken wie Direktmailing, Telefonmarketing, SMS und Post in Bezug auf den Service sowie Produkte, Dienstleistungen, Websites und Anwendungen zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten, einschließlich der Verwaltung von Wettbewerben, Werbeaktionen, Umfragen oder anderen Website-Funktionen, die sich beziehen auf: (i) andere Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe; oder (ii) Geschäftspartner und Tochtergesellschaften des Unternehmens (zusammenfassend als „Marketing-Affiliates“ bezeichnet), von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch mit unseren Marketing-Affiliates teilen und offenlegen, um Ihnen verschiedene Marketingangebote zu unterbreiten, von denen wir oder unsere Marketing-Affiliates glauben, dass sie für Sie relevant sind. Unsere Marketing-Affiliates können diese personenbezogenen Daten für verschiedene Marketingtechniken verwenden, wie z. B. Direktmailing, Post, SMS-Telefonmarketing.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Werbematerialien ausschließlich dann zur Verfügung zu stellen, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben oder wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung eingeholt haben.
Sie können jederzeit ablehnen, weitere Marketingangebote von uns oder unseren Geschäftspartnern und Marketing-Affiliates zu erhalten, indem Sie entweder den in den Werbe-E-Mails eingefügten Links folgen (z. B. den Abmeldelink auswählen) oder unseren Kundensupport unter [email protected] kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen auch dann noch dienstbezogene Updates und Benachrichtigungen senden können, wenn Sie sich von unserer Marketing-Mailingliste abmelden.
Unsere Direktmarketing-Liste kann von Software und Servern betrieben werden, die sich im Ausland befinden, und Ihre personenbezogenen Daten können als Teil unseres Marketings ins Ausland gesendet werden.
Weitergabe personenbezogener Daten an andere Empfängerkategorien
Relevante Daten werden auch wie angemessen offengelegt oder weitergegeben (und in allen Fällen in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen) an/mit Mitglieder und Mitarbeiter des Unternehmens, an/mit andere Einheiten innerhalb des Unternehmens (z. B. zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen) und/oder an/mit verbundene Einheiten und/oder Unterauftragnehmer, wenn dies für einen der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke relevant ist (einschließlich an/mit unsere Dienstleister, die die Funktionalität der Website und/oder einer von Ihnen benötigten Dienstleistung erleichtern). Personenbezogene Daten werden von uns nur weitergegeben, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen oder aus anderen rechtmäßigen Gründen (einschließlich autorisierter Offenlegungen, die Ihre Einwilligung nicht erfordern).
Alle diese autorisierten Offenlegungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen (z. B. sind alle unsere Auftragsverarbeiter vertraglich an die Anforderungen der genannten Datenschutzgesetze gebunden, einschließlich einer strengen Verpflichtung, alle erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter ebenfalls an ähnliche Verpflichtungen gebunden sind). Die genannten Dienstleister (unsere Auftragsverarbeiter) sind auch an eine Reihe weiterer Verpflichtungen gebunden (insbesondere an diejenigen, die in Artikel 28 der DSGVO festgelegt sind).
Internetkommunikation
Sie wissen, dass über das Internet gesendete Daten möglicherweise internationale Grenzen überschreiten, selbst wenn der Absender und der Empfänger von Informationen im selben Land ansässig sind. Wir können nicht für Handlungen oder Unterlassungen Ihrerseits oder Dritter im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die uns noch nicht vorliegen, verantwortlich gemacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Übertragungen personenbezogener Daten von Ihnen an uns über ein Land mit einem niedrigeren Datenschutzniveau als in der Europäischen Union, und dies mit jeglichen technologischen Mitteln (z. B. WhatsApp, Skype, Dropbox usw.).
Darüber hinaus übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet, es sei denn, unsere Verantwortung ergibt sich ausdrücklich aus einem Gesetz, das in den Marshallinseln in Kraft ist.
Genauigkeit personenbezogener Daten
Es werden alle zumutbaren Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, auf dem neuesten Stand und so genau wie möglich sind. Sie können die Informationen, die wir über Sie haben, jederzeit überprüfen, indem Sie uns auf die unten beschriebene Weise kontaktieren. Sollten Sie Ungenauigkeiten feststellen, werden wir diese korrigieren und gegebenenfalls löschen. Weitere Informationen zu Ihren gesetzlichen Rechten im Sinne des geltenden Datenschutzrechts finden Sie weiter unten.
Links zu Websites Dritter
Links, die wir zu Websites Dritter bereitstellen, sind eindeutig gekennzeichnet und wir sind in keiner Weise für den Inhalt solcher Websites verantwortlich (noch können wir in irgendeiner Weise als Befürworter dieser Inhalte angesehen werden), einschließlich der Datenschutzrichtlinien oder Datenverarbeitungen jeglicher Art. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien solcher Websites Dritter zu lesen.
Datenübertragung außerhalb des EWR
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von uns erfassten Daten zu schützen und zu sichern. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern gespeichert, die von zertifizierten, seriösen Dienstleistern verwaltet werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden hauptsächlich innerhalb des EWR gespeichert und verarbeitet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch, wie oben beschrieben, mit bestimmten Dritten teilen, und Ihre Daten können von diesen abgerufen oder gespeichert werden. Einige dieser Dritten können Ihre personenbezogenen Daten als Unterauftragsverarbeiter außerhalb des EWR verarbeiten.
Kontaktinformationen des Unternehmens
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer individuellen Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Bei Bedarf können Sie sich auch an unser Kundendienstteam wenden, das Ihnen gerne die erforderliche Unterstützung bietet.
Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens kann direkt unter [email protected] kontaktiert werden.